lass uns anfangen, licht ins dunkle zu bringen.
Hier die Antworten auf die fragen, die uns immer wieder gestellt werden und vllt. auch in deinem Kopf rumschwirren.

Eine Kurze zusammenfassung, der am häufigst gestellten fragen:
1. Die Terrabox ist keine Biomülltonne, sondern ein Kompost. Es darf daher nicht alles rein, dafür stinkt es aber auch nicht. Und am Ende kommt pure Erde raus, die du als Dünger für alle deine Pflanzen einsetzen kannst.
2. Die Terrabox ist für drinnen konzipiert, weil die Wurmkompostierung konstante Temperaturen zwischen 15 und 25 Grad benötigt.
3. Zu 99% kommen keine Würmer raus. Wenn ja, dann vertrocknen sie aber nach ca. 1 Meter. Wir arbeiten daran es 100% dicht zu machen!
4. Eine Wurmkiste funktioniert durch das Zusammenspiel von Würmern und Bakterien. Deshalb muss eine Wurmkiste erstmal langsam gestartet werden, damit sich die notwenigen Bakterien bilden können. Wenn sie da sind, geht es richtig ab.
5. Du bekommst aus der Terrabox einen Flüssigdünger und den puren Humus. Beides kannst du direkt, aber mit Wasser verdünnt an alle deine Pflanzen geben. Du wirst staunen, was die noch so drauf haben!
6. Eine Terrabox hält Jahre, bei ordentlichem Betrieb. Selbst wenn es mal zum eher unwahrscheinlichen Fall kommt, dass deine Würmer gestroben sind, kannst du einfach ein neues Starterset kaufen und mit derselben Terrabox weitermachen.
Nun alles ein wenig ausführlicher! Wenn du fragen hast, melde dich doch über Instagram oder via email bei uns! Wir freuen uns über den Austausch mit dir.
Ist ein kompost das gleiche wie die biomülltonne?
Nein. Eine Biotonne wird ohne Sauerstoff und unter Energieaufwand fermentiert und zu einem Verbrennungskraftstoff (Biogas) verarbeitet. Deshalb dürfen in eine Biotonne auch tierische Produkte, Essensreste und Zitrusfrüchte. Jedoch, kannst du nichts davon für dich nutzen, dabei geht das so einfach.
Wir wollen die Biotonne nicht niedermachen, jedoch wollen wir uns dafür einsetzen, dass du von deinen eigenen organischen Resten einen großen Nutzen hast und gleichzeitig einer der spannendsten und wichtigsten Prozesse der Natur hautnah miterlebst. Eine echte Kreislaufwirtschaft bei dir zu Hause.
Ein Kompost und eine Wurmkiste verwandeln mithilfe von Sauerstoff viele Bioabfälle, aber halt nicht alle, in pure Erde/Humus. So wie es die Natur halt vorgesehen hat. Es geht also darum, den besten Humus oder wie wir auch sagen: Den besten Flower-Power-Dünger von Mutternatur für Mutternatur selber herzustellen und damit alle Pflanzen happy zu machen und so auch dich.
In eine Wurmkiste gehören nur rohe Obst- (keine Zitrusfrüchte) und Gemüsereste (Keine Zwiebelarten), unverarbeitete Pappe, Kaffee- und Teesatz.
Wir sehen die Terrabox eher als tolle Ergänzung, wenn man eine Biotonne hat und eine mega Lösung, wenn man gar keine Biotonne hat. Denn dann kann man vieles aus der Restmülltonne retten, wo es nun wirklich nicht hingehört!
Kann die Terrabox draußen stehen?
Ja kann sie, wir empfehlen es aber nicht. Warum nicht: Kompostwürmer brauchen eine konstante Temperatur, um konstant und in hoher Geschwindigkeit Kompostabfälle in Humus zu verwandeln. Diese Temperatur liegt zwischen 15 und 25 Grad. Die Jahreszeiten in Deutschland und Europa schwanken zu sehr. Gerade im Winter, wenn es frostet, können alle Würmer sterben und dann musst du mit dem Kompostieren stoppen, was unserer Meinung gar keinen Sinn macht. Andere Wurmkisten, die angeblich auch draußen stehen können, müssen dann reingeholt werden. Diese sind meistens aber nicht speziell für Drinnen konzipiert und sehen vor allem nicht gut aus.
Die Terrabox ist fürs Kompostieren bei dir in der Küche, im Wohnzimmer, im Flur oder gar im Schlafzimmer (z.B. WG) kreiert worden. Denn nur da macht es für das ganze Jahr Sinn. Deshalb haben wir bei der Konstruktion extrem auf das Design geachtet. Wenn du aber alle Faktoren garantieren kannst und die Terrabox witterungsgeschützt draußen steht, dann probier es gerne aus.
Strinkt die Terrabox?
Nein, Wurmkisten stinken nicht! Warum? Weil sie mit Sauerstoff arbeiten und die Mikroorganismen so schnell sind, dass keine Fäulnissgerüche entstehen können. Es riecht eher so als wenn du im Wald Laub hochhebst und daran riechst. Das ist ja auch logisch, denn dort finden genau die gleichen Prozesse statt. Kompostierung mit Sauerstoff.
Jedoch kann eine Wurmkiste kippen, wenn man die paar einfachen Regeln nicht beachtet und eine Wurmkiste wie eine Biomülltonne nutzt und einfach ohne nachzudenken alles reinkippt. Das wichtigste bei einem Natursystem wie einer Wurmkiste ist es, stets ein Auge drauf zu haben, um auf Veränderungen schnell zu reagieren.
Kommen Würmer aus der Terrabox?
Zu 99% nein. Es ist aber ganz vereinzelt schon vorgekommen. Wir arbeiten aber Tag für Tag dran, es bald 100% sicher zu machen. Dies ist aber eine große herausvorderung, da Würmer durch 1mm Spalte gelangen und echtes Holz lebt und arbeitet.
Und generell fühlen sich die Würmer in der Terrabox pudelwohl. Wer möchte schon aus dem Schlaraffenland ausbüchen oder? Wenn man jedoch beoachtet, dass viele der Würmer flüchten wollen, so ist das ein zeichen der Natur, dass irgendwas nicht stimmt. Bei solchen fragen, helfen wir dir aber auch in allen Fällen mit unserem Terrabox Service für alle unsere Kunden natürlich kostenlos.
ABER, bei 250-400 Würmern kann es immer mal ein, zwei geben, die Lust haben alles zu erkunden. Jedoch sobald sie aus der Terrabox kommen, werden sie innerhalb der nächsten 1-2 Meter vertrocknen. Das ist unschön, aber in der Wohnung oder im Haus werden sie niemals herumkriechen. Die Angst vor ausbüchsenden Würmern ist also völlig unberechtigt. Verstehen tun wir das aber natürlich :)
Wie funktioniert eine Wurmkiste?
So wir hoffen du hast jetzt Lust auf ein wenig Biologie ;)
Eine Wurmkiste funktioniert genau wie unser Verdauungssystem. Nachdem unsere Zähne und anschließend unser Magen das Essen zerkleinert haben (also Oberfläche geschaffen haben) machen sich in unserem Darm die Bakterien an die Arbeit und spalten die einzelnen Nährstoffe auf. Deshalb ist eine intakte Darmflora ja so wichtig für uns.
Bei einer Wurmkiste/Kompost ist das genau dasselbe. Wir zerkleiner die Kompostabfälle mit dem Messer oder zerreißen papier mit unseren Händen und schaffen somit eine höhere Oberfläche. Dann kommen zuerst die Bakterien und zersetzen Zelle für Zelle unsere Kompostabfälle in Einzelteile. Nun kommen die Kompostwürmer und saugen die Bakterien und die aufgebrochenen Zellen ein und verarbeiten sie in ihrem Magen zu purem Humus. Man sieht also, dass in der Natur so viele Dinge gleich funktionieren, obwohl wir es nciht sehen können. Ist das nicht faszinierend?
Beim Starten deiner Terrabox kommt es also erstmal darauf an, die Darmflora/Bakterien zu entwickeln. Denn die Kompostwürmer und der Humus in dem sie geliefert werden wurden/durften leider nciht mit Kompostabfällen gefüttert werden, sondern mit kontrolliertem Wurmfutter. Daher braucht eine Wurmkiste und die Terrabox zu ca. 8 Wochen bis sie richtig in Gang kommt. Deshalb muss am Anfang darauf geachtet werden, dass du möglichst unterschiedliches in kleinerer Menge in die Terrabox gibst und dann wartest, bis es mind. zur Hälfte kompostiert wurde. Nur dann ist sichergestellt, dass sich die notwendigen Bakterien auch wirklich gebildet haben.
Einmal in Gang gesetzt, kann eine Wurmkiste ewig halten und zudem immer besser und wiederstandsfähiger werden. Und genau dieser Prozess ist soo geil selber zu gestalten. Dann lebt man auch in der Stadt und in seiner Wohnung mit der Natur im Einklang.
Was bekomme ich aus der Terrabox heraus und wie komme ich da ran?
Du bekommst zwei echte Naturprodukte aus der Terrabox heraus:
1. Flower-Power-Juice oder Compost Coffee oder Wurmtee:
Beim Kompostprozess entweicht das in Obst und Gemüse enthaltene Wasser. Dieses sickert durch den Humus durch, nimmt alle Nähstoffe und Bakterien auf, wird durch eine spezielle Membran gefiltert und dann in der Auffangschale gesammelt. Es ist also genau wie bei einem Kaffee, nur für Pflanzen! Dieser Kaffee für Pflanzen kann direkt mit in die Gießkanne gegeben werden. Auf jeden Fall muss es mit Wasser vermengt werden, weil es so konzentriert ist, dass es zu schade wäre, wenn nur eine Pflanze davon profitiert. Das Besondere am Flower-Power-Juice ist, alle Pflanzen es sofort aufnehmen können. Daher ist der Einsatz z.B. für einer Pflanze, die akute Leiden hat, besonders gut geeignet.
2. Purer Humus oder schwarzes Gold oder Der Shit!
Wir haben uns ganz speziell Gedanken gemacht, wie du an den Humus kommst und alle deine Pflanzen happy machst. Wir sind besonders stolz darauf, da wir die einzigen sind, die die Entnahme von Humus so einfach und wurmfrei machen.
Wir haben uns vorab folgende Gedanken gemacht: Bei allen Wurmkisten aus Holz wird mit einem Erntekorb oder einem Zwei-Kammern-System gearbeitet. Bei diesen Systemen dauert es entweder sehr lange, bis man an den Humus ran darf oder man muss richtig Hand anlegen und Würmer aussorteiren. Wir wollten, dass man dann an den Humus kommt, wenn man will oder wenn es deine Pflanzen brauchen. Und zweitens, dass man möglichst wenig mit den Kompostwürmern in Kontakt kommt, da dies auch für die Würmer nicht das Schönste ist.
Deshalb haben wir uns was ganz innovatives ausgedacht. Das Erlebnisfenster der Terrabox dient nämlich nicht nur der Beobachtung, sondern kann auch noch nach oben geschoben werden. Denn der beste Humus liegt in einem Kompost ja ganz unten. Zudem nutzen wir aus, dass die Kompostwürmer sich nach hinten verziehen, sobald sie im Licht stehen. Wir arbeiten also mit der Natur und ihren natürlichen Instinkten. Nach ein paar Minuten im Licht, kann man das Erlebnisfenster ein Stück nach oben schieben und dann mit einem Löffel den puren Humus heraus löffeln und dabei die Auffangschale nutzen, um diesen zu sammeln.
Den Humus kannst du wieder in sehr kleinen Mengen mit deinem Gießwasser mischen oder direkt, z.B. beim Umtopfen, mit deiner Pflanzenerde vermischen oder einfach oben auf die Erde deiner Pflanze geben. So werden bei jeden Gießvorgang immer wieder Nähstoffe und vorallem lebenige Bakterien in die Erde gespühlt.
Wie lange hält eine Terrabox?
Eine Terrabox kann ewig halten. Ein bisschen Pflege und Liebe hier und da und wir garanteiren dir, dass die Terrabox Jahre halten wird. Wir vergleichen eine terrabo auch gerne immer wieder mit einer guten WInterjacke. Ja sie kostet mehr, aber dafür hält sie!
Wie ist das mit Fruchtfliegen
Die Terrabox wird natürlich ohne geliefert. Jedoch kann es im Sommer dazu kommen, dass man durch die Obstschalen welche hinein tut, ohne es zu wollen. Dagegen helfen ein paar einfache Tricks, damit es nicht zu einer Plage kommt. Wenn mal ein oder zwei rauskommen, wird dich das wohl nicht stören,. Wir aber nicht, dass sich hunderte davon entwickelt. Also wie macht man das:
Im Sommer sollte man ein Auge drauf haben und am besten das Obst im Kühlschrank oder mit einer Fruchtfliegehaube lagern. Dann werden schon einmla weniger Eier gelegt.
Die Hanfmatte, die wir mitliefern, sorgt dafr, dass die Fruchtfliege sich nicht richtig vermehren kann. Diese musst immer oben auf dem Kompostgut liegen, damit die Fruchtlfliegen nicht richtig schlüpfen können.
Wenn man gar keine Ftuchtfliegen haben möchte, so kann sein Obst auch eine Nacht in den Tiefkühler legen und dann am nächsten Tag hineinlegen. So sterben die Eier der Furchtfliege.
Am Ende macht es einfach ein waches Auge. Dann hat man wirklich kaum Probleme damit!